Das Keltendorf ist vom 02. April bis zum 31. Oktober 2023 geöffnet.

Ein Besuch des Keltendorfs in Steinbach am Donnersberg ist wie eine faszinierende Reise in die mystische Welt der frühen Donnersbergbewohner. Das kleine rekonstruierte Dorf ist mehr als ein Museum im klassischen Sinne. Hier wird die Kultur der keltischen „Ureinwohner“ erlebbar gemacht. Begeben Sie sich mit allen Sinnen auf die Spuren des Volkes, das vor mehr als 2000 Jahren am Donnersberg gelebt hat.

Als Vorbild für die 2004 errichte Anlage dienten die Grundrisse einer keltischen Siedlung aus der zweiten Hälfte des 1. Jh. v. Chr., die bei Germersheim in der Südpfalz entdeckt wurden. Die sechs Gebäude vermitteln einen guten Eindruck der Handwerkstechniken, die die Kelten zum Hausbau einsetzten. Zu sehen sind Holzpfosten- und Fachwerkkonstruktionen, die mit entsprechenden Zapfungen in traditioneller Holzbautechnik gefertigt worden sind. Für die Dacheindeckungen wurden Holzschindeln verwendet. Die Fassaden wurden mit Lehm verputzt.

Im Keltendorf dürfen die kleinen und großen Besucher auch selbst aktiv werden. Das Erlernen von keltischen Handwerkstechniken wie Filzen, Pfeilbau und Tonperlenherstellung ergänzen die Gästeführung durch das Dorf und machen den Besuch zu einem ganz besonderen Ausflug in die Welt der Kelten am Donnersberg.

Besuchergruppe im Keltendorf am Donnersberg
Besuchergruppe im Keltendorf am Donnersberg © Donnersberg-Touristik-Verband e. V.
Besucher des Keltendorfs beim Ausführen eines Programmpunktes
Besucher des Keltendorfs beim Ausführen eines Programmpunktes © Donnersberg-Touristik-Verband e. V.

Öffnungszeiten
Das Keltendorf hat an allen Sonn- und Feiertagen (ohne Voranmeldung) von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Von Montag bis Samstag (ausgenommen Feiertage) bietet das Keltendorf Gruppenprogramme nach Voranmeldung an. 

Preise
Erwachsene: 7,00 €
Kinder (4 - 12 Jahre): 5,00 €
Familienkarte (2 Erw. + eigene Kinder): 19,00 €
Gruppen (ab 15 Pers./Erwachsene): 6,00 €

 

Führungen
Die Führungen informieren über das Leben und Arbeiten der Kelten, die Bauweise der Häuser und über die Kelten auf dem Donnersberg. Zum Abschluss der Führung erhalten die Gäste ein Glas Met oder Apfelsaft. An den Sonn- und Feiertagen werden neben den fachkundigen Führungen auch wechselnde Mitmach-Aktionen wie Filzen oder Arbeiten mit Leder angeboten.

Buchbare Programme (von Mo-Sa, mit Vorabbuchung)
Für Kinder- und Erwachsenengruppen werden Halbtagesprogramme ohne/mit Essen (3/3,5 Stunden), sowie Ganztagesprogramme (6 Stunden) angeboten. Die Führungen und Programme sind vorab buchbar für Gruppen bis 60 Personen. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und einem kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten stehen Kreativ-Angebote auf dem Programm. So dürfen die Besucherinnen und Besucher beispielsweise beim Filzen oder bei der Herstellung von Seife selbst aktiv werden. Eine Vorabbuchung für die Gruppenprogramme ist erforderlich. Anmeldung und Informationen unter: Tel. 06352-1712, info@keltendorf-steinbach.de.

Halbtagesprogramme

  • ohne Essen: Führung, Umtrunk, ca. 2-3 Programmbausteine, Dauer: ca. 3 Stunden,
    bis 15 Kinder 190,00 Euro, jedes weiter Kind 12,00 Euro
    bis 15 Erwachsene 200,00 Euro, jede weitere Person 13,00 Euro
  • mit Essen: Führung, Umtrunk, ca. 2-3 Programmbausteine, keltischer Eintopf (vegetarisch), Dauer: ca. 3,5 Stunden,
    bis 15 Kinder 230,00 Euro, jedes weitere Kind 15,00 Euro
    bis 15 Erwachsene 260,00 Euro, jede weitere Person 17,00 Euro

Ganztagesprogramme

  • Ganztagesprogramme: Führung, Umtrunk, ca. 3-4 Programmbausteine, keltischer Eintopf (vegetarisch), Dauer: ca. 6 Stunden,
    bis 15 Kinder 360,00 Euro, jedes weitere Kind 24,00 Euro
    bis 15 Erwachsene 380,00 Euro, jede weitere Person 25,00 Euro

Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen erhalten pro Klasse/Gruppe (30 Kinder) für zwei Begleitpersonen freien Eintritt, alle weiteren Begleitpersonen zahlen nur 5,00 Euro.

Adresse
Brühlstraße, 67808 Steinbach
www.keltendorf-steinbach.de