Das Donnersberger Land bietet zahlreiche Wanderwege zum entspannten Wandern in der Natur. Lassen Sie sich von einer Auswahl an Wegen für Ihre nächste Wanderung inspirieren.

Rockenhausen - Stadtspaziergang- Geschichte flanierend erleben
Distance:
1,90 km
Duration:
1Stunden
Rockenhausen - Stadtspaziergang - Geschichte flanierend erleben

Hinkelsteinweg (Nordroute)
Distance:
22,60 km
Duration:
6Stunden
Ein ca. 23 km langer Rundweg, am Menhir "Hinkelstein" , an historischen Grenzsteinen und vielen Aussichten und kleinen Kunstwerken vorbei.

Adolf-von-Nassau Wanderweg
Distance:
16,90 km
Duration:
4Stunden
Eine Wanderung auf den Spuren des Adolf-von-Nassau, der bei der Schlacht am Hasenbühl bei Göllheim um's Leben kam.

Weinlehrpfad am Seelberg
Distance:
3,00 km
Duration:
1Stunden
Auf den Spuren des Pfalzweins, der auf Silbererz wächst und als Nahewein glänzt.

Keltischer Skulpturenweg
Distance:
8,20 km
Duration:
2Stunden
Ein groß angelegtes Kulturobjekt ist im Spätsommer 2014 zur Vollendung gelangt. Gemeint ist ein Skulpturenweg, der das nachgebildete keltische Dorf in Steinbach mit dem einst realen Oppidum auf dem Donnersberg verbindet.

Keltenweg auf dem Donnersberg
Distance:
4,70 km
Duration:
1Stunden
Der Keltenweg führt die Besucher zu den Zeugnissen unserer Vorfahren entlang der ehemaligen Befestigungsmauern, die heute als mächtige Wälle erhalten sind.

Schillerhain Rundweg
Distance:
10,10 km
Duration:
2Stunden
Wanderrundweg auf dem Schillerhain in Kirchheimbolanden mit wunderschönen Ausblick auf den Donnersberg.

Weg Wüstung Wittgemark
Distance:
11,50 km
Duration:
3Stunden
Dieser Rundweg führt ab dem Wanderbahnhof Rockenhausen zur untergegangenen Forstsiedlung Wittgemark und zurück.

Spürnasenweg "Gugg e mol"
Distance:
1,80 km
Duration:
1Stunden
Auf diesem Weg gibt es acht Stationen, die die Kinder mit den Bienchen Maskottchen Paul, Rosa und Fritzi entdecken können. Die Bienen zeigen die verschiedene Lebensräume in der Natur und haben spannende Infos zu Tieren und Pflanzen. Auf dem Weg lernen die Kinder kindgerecht, wie sie selbst die Natur schützen können, damit die Menschen, aber auch die Tiere und Pflanzen noch viele, viele Jahre eine artenreiche Umwelt zum Leben und Entdecken haben.
Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Auf den Spuren der Römer
Distance:
11,40 km
Duration:
3Stunden
Auf den Spuren der Römer ab dem Wanderbahnhof Rockenhausen durch die hügelige Landschaft des "Nordpfälzer Berglands.