Erlebnislandschaft Erdekaut Rundwanderung
Audiovisuelle Tour - Erlebnislandschaft Erdekaut Rundwanderung

Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner
Explanation
Die Erlebnislandschaft Erdekaut ist ein einzigartiges Landschaftsschutzgebiet zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim, mit vielen Tier- und Pflanzenarten.
Der Wandervorschlag führt rund um das frühere Tonabbaugebiet Erdekaut (übersetzt: Erde = Ton, Kaut = Grube, also Tongrube).
Auf dem Rundweg lässt sich sehr viel entdecken. Zunächst das Gebäude der ehemaligen Grube Riegelstein, mit der früher typischen Bauweise mit großem Förderturm. Im Gebäude befindet sich ein kleines Bergbaumuseum, das bei Gästeführungen besichtigt werden kann.
Beim Gang durch die herrliche Landschaft sind seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken.
Vom nördlichen Aussichtspunkt oberhalb der Tagebauwand hat man einen herrlichen Blick über die Landschaft. Bei genauem Hinsehen sind alte Grubenzugänge und alte Eimerkettenbaggerteil unterwegs zu erkennen.
Die Weiher zeugen übrigens vom früheren Unter- und Übertagebau. Die klaren Weiher befinden sich über früheren Untertagegruben, die eingebrochen sind. Die trüben Weiher in Bereichen des früheren Tagebaus, wobei die Trübung durch vorhandene Sedimentablagerungen entstanden ist.
Es gibt einige schöne Rastmöglichkeiten.
Autorentipp

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.vg-eisenberg.de/freizeit-tourismus/sehenswuerdigkeiten/erlebnislandschaft-erdekaut
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug aus Richtung Grünstadt kommend, Ausstieg am Bahnhof in Eisenberg. Von dort aus laufen Sie zunächst in östlicher Richtung bis zur Bahnunterführung. Dann laufen Sie in südlicher Richtung etwa 1 km bis zum Westzugang der Erdekaut, zunächst die Hettenleidelheimer Straße entlang und dann, nach dem Überqueren der B 47, größtenteils über einen asphaltierten Geh-/Radweg entlang der B 47.Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von der A 63 aus Richtung Norden kommend, fahren Sie an der Abfahrt Dreisen/Göllheim ab und folgen der B 47 in (südlicher) Richtung Eisenberg. Fahren Sie die B47-Umgehung von Eisenberg bis zum Ortsausgang, wo sie auf der rechten Seite den Parkplatz des Friedhof erreichen.
Von der A 6 aus Richtung Süden kommend, fahren Sie an der Abfahrt Hettenleidelheim ab und folgen der B 47 in (nördlicher) Richtung Eisenberg. Am Ortseingang von Eisenberg befindet sich links ein Parkplatz des Friedhofes.
Parken
Friedhofsparkplatz Eisenberg (als Parkplatz Erdekaut beschildert) an der B 47 oder bei der Landgaststätte Seltenbach, die sich hinter dem Römerpark Vicus befindet (s. Hinweisbeschilderung an der B 47, dann den asphaltierten Weg ca. 1 km fahren)Koordinaten
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung erforderlich, allenfalls ein Picknickkorb und ein Fotoapparat!Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.