Keltenmauer am Donnersberg
Ort
Dannenfels
Öffnungszeiten
49.625544325017, 7.9288347980316
Die Keltenmauer auf dem Donnersberg ist eine beeindruckende archäologische Stätte in Rheinland-Pfalz.
Einst wurde die keltische Großstadt, Oppidum genannt, auf dem Donnersberg von einer 8,5km langen Mauer umschlossen. Nach der Aufgabe der Stadt zerfielen die Mauern in ihrem oberen Bereich. Der Erdwall überschüttete die noch stehenden Reste der Stadtmauer und bildet heute den "Keltenwall".
Ein Teilstück der einstigen Stadtmauer wurde rekonstruiert und ist heute als Keltenmauer sichtbar. Die Mauern bestanden aus einer ohne Mörtel in Trockenbautechnik aufgesetzten Frontmauer aus dem auf dem Berg anstehenden Ryholithgestein und einem dahinter angeschütteten Wall aus Erde und Steinen. Oben bekrönte ein hölzeneres Schwanzwerk die Mauer.