Burgruine Lewenstein

Die Burgruine Lewenstein befindet sich etwa 300 Meter nördlich von Niedermoschel. Sie liegt unterhalb des Seel- bzw. Silberbergs in einem Seitental der Moschel. Mauerreste sind auf einen künstlich aufgeschütteten kleinen Hügelplateau zu finden sowie Gebäudereste des sogenannten Ritterhauses unterhalb des Hügels. Die Burg Löwenstein gehört so zu den seltenen Talburgen in der Region. Die Anfänge der Burg sind nicht bekannt. Der Ursprung der Burg könnte mit dem Erzbergbau am südwestlich der Burg gelegenen Seelberg in Verbindung gestanden haben. Hierfür gibt es allerdings keine schriftlichen Belege. Der Name „Lewenstein“ wird erstmal im Jahr 1227 unter „dominus Emercho de Lewenstein“ verwendet. Bei den Erbauern der Burg handelt es sich wahrscheinlich um das ehemalige Ministerialengeschlecht der Lewensteiner.
 
Die Burgreste sind heute in Privatbesitz. Die Burgruine kann über die Verlängerung der Ortsstraße Breitenweg bei Niedermoschel und den anschließenden Wirtschaftsweg erreicht werden. Aufgrund ihrer Lage außerhalb des Ortes kann sie derzeit besichtigt werden.