Erlebnislandschaft Erdekaut Rundwanderung

Themenweg empfohlene Tour

Audiovisuelle Tour - Erlebnislandschaft Erdekaut Rundwanderung

Themenweg · Eisenberg (Pfalz)
Logo Zum Wohl die Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner 
  • Weiher Erlebnislandschaft Erdekaut
    Weiher Erlebnislandschaft Erdekaut
    Foto:Thorsten Hutzenlaub, Zum Wohl die Pfalz
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Die Erlebnislandschaft Erdekaut ist ein einzigartiges Landschaftsschutzgebiet zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim, mit vielen Tier- und Pflanzenarten. 

     

    leicht
    Strecke 1,8 km
    0:28 h
    14 hm
    16 hm
    217 hm
    204 hm

    Der Wandervorschlag führt rund um das frühere Tonabbaugebiet Erdekaut (übersetzt: Erde = Ton, Kaut = Grube, also Tongrube).

    Auf dem Rundweg lässt sich sehr viel entdecken. Zunächst das Gebäude der ehemaligen Grube Riegelstein, mit der früher typischen Bauweise mit großem Förderturm. Im Gebäude befindet sich ein kleines Bergbaumuseum, das bei Gästeführungen besichtigt werden kann.  

    Beim Gang durch die herrliche Landschaft sind seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken. 

    Vom nördlichen Aussichtspunkt oberhalb der Tagebauwand hat man einen herrlichen Blick über die Landschaft. Bei genauem Hinsehen sind alte Grubenzugänge und alte Eimerkettenbaggerteil unterwegs zu erkennen. 

    Die Weiher zeugen übrigens vom früheren Unter- und Übertagebau. Die klaren Weiher befinden sich über früheren Untertagegruben, die eingebrochen sind. Die trüben Weiher in Bereichen des früheren Tagebaus, wobei die Trübung durch vorhandene Sedimentablagerungen entstanden ist.

    Es gibt einige schöne Rastmöglichkeiten.

    Autorentipp

    Auf jeden Fall sollte man auf einer der Rastbänke oberhalb des südlichen großen Weihers die Natur und die herrliche Aussicht genießen.
    Profilbild von Christopher Krill
    Autor
    Christopher Krill
    Aktualisierung: 29.03.2022
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    217 m
    Tiefster Punkt
    204 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    www.vg-eisenberg.de/freizeit-tourismus/sehenswuerdigkeiten/erlebnislandschaft-erdekaut

    www.eisenberg-aktuell.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit dem Zug aus Richtung Grünstadt kommend, Ausstieg am Bahnhof in Eisenberg. Von dort aus laufen Sie zunächst in östlicher Richtung bis zur Bahnunterführung. Dann laufen Sie in südlicher Richtung etwa 1 km bis zum Westzugang der Erdekaut, zunächst die Hettenleidelheimer Straße entlang und dann, nach dem Überqueren der B 47, größtenteils über einen asphaltierten Geh-/Radweg entlang der B 47. 

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Audiovisuelle Tour - Erlebnislandschaft Erdekaut Rundwanderung

    Anfahrt

    Von der A 63 aus Richtung Norden kommend, fahren Sie an der Abfahrt Dreisen/Göllheim ab und folgen der B 47 in (südlicher) Richtung Eisenberg. Fahren Sie die B47-Umgehung von Eisenberg bis zum Ortsausgang, wo sie auf der rechten Seite den Parkplatz des Friedhof erreichen.

    Von der A 6 aus Richtung Süden kommend, fahren Sie an der Abfahrt Hettenleidelheim ab und folgen der B 47 in (nördlicher) Richtung Eisenberg. Am Ortseingang von Eisenberg befindet sich links ein Parkplatz des Friedhofes.

    Parken

    Friedhofsparkplatz Eisenberg (als Parkplatz Erdekaut beschildert) an der B 47 oder bei der Landgaststätte Seltenbach, die sich hinter dem Römerpark Vicus befindet (s. Hinweisbeschilderung an der B 47, dann den asphaltierten Weg ca. 1 km fahren)

    Koordinaten

    DD
    49.547879, 8.074543
    GMS
    49°32'52.4"N 8°04'28.4"E
    UTM
    32U 433055 5488775
    w3w 
    ///silbe.benzin.wehren
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Keine besondere Ausrüstung erforderlich, allenfalls ein Picknickkorb und ein Fotoapparat!

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Waldlehrpfad Altleiningen
    • Pfälzer Mandelpfad Etappe 02 Kleinkarlbach bis Bad Dürkheim
    • Wanderweg Deutsche Weinstraße
    • Eisernes Wasser für das Weiße Gold: Salinenwanderweg
    • Pfälzer Mandelpfad (Hauptweg)
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    1,8 km
    Dauer
    0:28 h
    Aufstieg
    14 hm
    Abstieg
    16 hm
    Höchster Punkt
    217 m
    Tiefster Punkt
    204 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil