Radrundtour durch das Alsenz- und Appelbachtal
Radrundtour durch das Alsenz- und Appelbachtal

Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner
Explanation
Die Radrundtour von ca. 46 km Länge beginnt und endet am Bahnhof von Rockenhausen und führt Radfahrer durch die malerischen Täler von Alsenz- und Appelbach.
Vom Bahnhof Rockenhausen folgt die Tour der Beschilderung des „Radweg Alsenztal“ über Dielkirchen, Bayerfeld-Steckweiler, Mannweiler-Cölln und Oberndorf nach Alsenz. Nach dem Verlassen des Örtchens Alsenz fahren Sie an der Kreuzung nach Niedermoschel geradeaus weiter Richtung Höchstätten. Nach etwa 2 km zweigt die nach HBR beschilderte Verbindungstrecke rechts ab. Durch das Ohlbachtal nach Kalkofen und am Friedhof links abzweigend radeln Sie weiter zunächst nach Winterborn und anschließend nach Niederhausen a. d. Appel. Hier folgt der Rundweg der Beschilderung des „Appelbach-Radwegs“. Über Münsterappel, Oberhausen a. d. Appel und Gaugrehweiler geht es weiter nach Sankt Alban. In Sankt Alban angekommen, biegen Sie von der Hauptstraße rechts in die Langgasse ein. Wieder der HBR-Beschilderung folgend, fahren Sie dann in die Straße „Biengarten“ und weiter über drei Höfe (Hengstbacherhof, Hoferhof, Hanauerhof) nach Dielkirchen. Nun folgen Sie zunächst der Hauptstraße, biegen dann aber links in die Mühlstraße ab und folgen wieder dem „Radweg Alsenztal“ zurück bis zum Ausgangspunkt in Rockenhausen.
Autorentipp
Inmitten der reizvollen Altstadt von Rockenhausen findet sich eine beeindruckende Zahl von Museen: das Museum für Zeit, das Museum für Kunst Rockenhausen sowie das vollständig neu und zeitgemäß gestaltete Nordpfälzer Heimatmuseum laden zu einem Besuch ein. Für Abkühlung sorgt ansonsten das Natur-Erlebnisbad.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.
ACHTUNG in der kommenden Radsaison 2024 ist der Radweg Alsenztal in einem Teilabschnitt zwischen Bayerfeld und Mannweiler-Cölln aufgrund von Brückenarbeiten gesperrt. Eine Umleitung erfolgt ab Steckweiler über die B48. Die Umleitung wird ausgeschildert.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Gute Anbindung, Stündliche Anfahrt durch die RB auf der Strecke Kaiserslautern-Bingen.Suche Fahrplan zum Zielort
Koordinaten
Ausrüstung
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm. - LINK
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.