Spürnasenweg "Gugg e mol"

Themenweg empfohlene Tour

Spürnasenweg "Gugg e mol"

Themenweg · Pfalz
Logo Zum Wohl die Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner 
  • Spürnasenweg
    Spürnasenweg
    Foto:Donnersberg-Touristik-Verband e.V., Florian Trykowski, CC BY, Zum Wohl die Pfalz

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Auf diesem Weg gibt es acht Stationen, die die Kinder mit den Bienchen Maskottchen Paul, Rosa und Fritzi entdecken können. Die Bienen zeigen die verschiedene Lebensräume in der Natur und haben spannende Infos zu Tieren und Pflanzen. Auf dem Weg lernen die Kinder kindgerecht, wie sie selbst die Natur schützen können, damit die Menschen, aber auch die Tiere und Pflanzen noch viele, viele Jahre eine artenreiche Umwelt zum Leben und Entdecken haben.

    Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

    mittel
    Strecke 1,8 km
    0:30 h
    74 hm
    0 hm
    264 hm
    190 hm

    Liebe Besucherinnen und Besucher des Spürnasenweges in Albisheim,

    wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit den Kindern den Spürnasenweg am Wartturm entdecken möchten.

    Warum wurde dieser Kinderentdeckerweg ins Leben gerufen?

    Die Themen Klimakrise und Artensterben sind allgegenwärtig. Wir lesen, sehen und hören jeden Tag, wie sich die Klimakrise auf unsere Zukunft auswirkt und die Artenvielfalt zurückgeht. Besonders unsere Kinder und nachfolgende Generationen werden mit den Auswirkungen aufwachsen und leben. Daher haben sich die Kinder des Kindergartens in Albisheim, die Schülerinnen und Schüler der Zellertalschule, Vereine, Verbände und Gewerbetreibende Gedanken gemacht, wie man Kinder für die Themen Artenschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren kann. Gemeinsam wurden hierfür acht Tafeln gestaltet, mit dem Ziel, Kindern auf leicht verständliche Art und Weise die Notwendigkeit von Achtsamkeit mit unserer Umwelt und die Bedeutung von Naturschutz näherzubringen.

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine schöne Zeit in der Albisheimer Natur!

    Ihre Gemeinde Albisheim

    Autorentipp

    Dieser Wanderweg ist ideal, um Kinder die Natur mit allen Sinnen entdecken zu lassen. Die Route bietet abwechslungsreiche Landschaften und zahlreiche Gelegenheiten, die Umgebung zu erkunden.

    Der Wartturm ist ein besonderes Highlight, da er nicht nur tolle Picknickmöglichkeiten bietet, sondern auch ein spannender Ort für Kinder ist, um zu entdecken und zu toben.

    Profilbild von Elena Keller, VG Göllheim
    Autor
    Elena Keller, VG Göllheim
    Aktualisierung: 31.07.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    264 m
    Tiefster Punkt
    190 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 19,84%Schotterweg 26,60%Naturweg 53,55%
    Asphalt
    358 m
    Schotterweg
    480 m
    Naturweg
    967 m
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    ZELLERS- Die Weinlounge

    Sicherheitshinweise

    Der Turm ist nicht öffentlich zugänglich und nur an Festen geöffnet.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug von Mainz nach Kirchheimbolanden und weiter mit dem Bus (921) nach Albisheim. Mit dem Zug von Grünstadt oder Worms nach Monsheim und weiter mit dem Bus (921) nach Albisheim.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Spürnasenweg "Gugg e mol"

    Anfahrt

    Das Zellertal liegt im Städtedreieck Mainz – Worms – Kaiserslautern und ist über die Autobahnen A 61, A 63 und A 6 erreichbar.

    Parken

    Sier können am Wanderparkplatz bei Zellers Weinlounge parken.

    Koordinaten

    DD
    49.649078, 8.086701
    GMS
    49°38'56.7"N 8°05'12.1"E
    UTM
    32U 434071 5500015
    w3w 
    ///ausgeprägte.seelöwen.fakt
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Ein geländegängiger Kinderwagen ist von Vorteil, um die gesamte Strecke komfortabel zu bewältigen. Der Weg führt über verschiedene Untergründe, darunter Schotterwege und steilere Anstiege, die mit einem robusten Kinderwagen leichter zu meistern sind.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wildbienenpfad Mölsheim
    • Käskuche-Wanderweg Kindenheim
    • Pfälzer Mandelpfad Etappe 01 Bockenheim bis Kleinkarlbach
    • Pfälzer Mandelpfad (Hauptweg)
    • Wanderweg Deutsche Weinstraße
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    1,8 km
    Dauer
    0:30 h
    Aufstieg
    74 hm
    Höchster Punkt
    264 m
    Tiefster Punkt
    190 m
    Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp hundefreundlich kinderwagengerecht

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil