Weinlehrpfad am Seelberg

Themenweg empfohlene Tour

Weinlehrpfad am Seelberg

Themenweg · Donnersbergkreis
Logo Zum Wohl die Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner 
  • Weinbergshäuschen am Selberg
    Weinbergshäuschen am Selberg
    Foto:Zum Wohl die Pfalz
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Auf den Spuren des Pfalzweins, der auf Silbererz wächst und als Nahewein glänzt.
    mittel
    Strecke 3 km
    0:55 h
    76 hm
    55 hm
    249 hm
    174 hm

    Der Weinlehrpfad führt von der kleinsten Stadt der Pfalz bis in die Weinlagen oberhalb von Niedermoschel und retour. Alternativ kann der Lehrpfad von Niedermoschel aus gegangen werden.

    Neben dem noch heute in hoher Qualität betriebenen Weinbau war die Geschichte der Stadt Obermoschel über Jahrhunderte eng mit dem Bergbau verbunden. Bis ins frühe 20. Jahrhundert wurden Quecksilbererze wie Zinnober abgebaut. Der Seelberg selbst gilt als alter Silberabbauort. Deshalb wird er auch oft Silberberg genannt. In Niedermoschel gibt ein kleines aber feines Bergbaumuseum Auskunft darüber.  In der Verlängerung der Talsohle am Seelberg liegt hinter Niedermoschel die Ruine der Burg Lewenstein. Sie ist eine der wenigen Talburgen im Land.

    In Obermoschel bieten sich reizvolle Gässchen zum Schlendern an. Regionale Gastronomie lockt mit gutem Essen und Trinken für jeden Geschmack. Über der kleinen Stadt erhebt sich  der Schlossberg mit der Moschellandsburg. Auch dieser Berg ist geprägt von den Relikten der Bergbaukultur in der Nordpfalz.

    Apropos Nordpfalz! Geografisch liegt Obermoschel zwar in der Pfalz, in ihrem nördlichsten Zipfel, der Wein der am Seelberg gedeiht vermarktet sich allerdings als Wein aus dem Anbaugebiet Nahe. Er wächst auf auch heute noch silberhaltigem Terroir. Auf dem Lehrpfad erfahren Sie auf zahlreichen Tafeln viel Interessantes über Alter und Herkunft verschiedener Weinsorten.

     

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
    • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
    • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
    • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
    • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
    • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
    • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

    www.pfalz.de/uffbasse

    Autorentipp

    Besuch bei einem Winzer vor Ort. 

    Bummel durch die kleinste Stadt der Pfalz, Rockenhausen. Das Radiomuseum in der Ortsmitte ist an jedem zweiten Sonntag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    249 m
    Tiefster Punkt
    174 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Naturweg 96,62%Straße 3,37%
    Naturweg
    2,9 km
    Straße
    0,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

     

    HINWEIS:

    Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

    Weitere Infos und Links

    Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land

    Bezirksamtsstr. 7

    67806 Rockenhausen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bahnhof Alsenz an der Bahnstrecke Kaiserslautern - Bad Kreuznach. Von dort weiter mit dem Linienbus in Richtung Meisenheim.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Weinlehrpfad am Seelberg

    Anfahrt

    Obermoschel liegt an der B 420. Von Kaiserslautern auf der B 48 hinter der Umgehnung Alsenz links auf die B 48 in Richtung Meisenheim abbiegen. Am Ortseingang wiederum links in die Bahnhofsstraße.

    Von Bad Kreuznach kommend  bei Alsenz rechts abfahren in Richtung Meisenheim. Sonst wie eben geschildert.

    Parken

    Auf dem Parkplatz in der Bahnhofsstraße.

    Koordinaten

    DD
    49.730831, 7.774900
    GMS
    49°43'51.0"N 7°46'29.6"E
    UTM
    32U 411712 5509424
    w3w 
    ///pfand.einvernehmen.erwirken
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

    • Festes Schuhwerk
    • Dem Wetter angepasste Kleidung
    • Sonnen- und Regenschutz
    • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
    • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Hiwweltour Tiefenthaler Höhe
    • Reipoltskirchen - Europäische Skulpturenstraße des Friedens
    • Keltenweg auf dem Donnersberg
    • Keltischer Skulpturenweg
    • Heimkirchen - Naturlehrpfad "Alte Welt"
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    3 km
    Dauer
    0:55 h
    Aufstieg
    76 hm
    Abstieg
    55 hm
    Höchster Punkt
    249 m
    Tiefster Punkt
    174 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Fauna kinderwagengerecht

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil