Veranstaltung

Ausstellung FRAGILE

Die beiden Künstlerinnen finden ihre Gemeinsamkeit im Titel der Ausstellung „FRAGILE“.
In ihrer Arbeitsweise und Materialauswahl unterscheiden sie sich jedoch offensichtlich.

Klimmer ist in Kaiserslautern geboren, war Lehrerin und Kunsterzieherin und lange Zeit im experimentellen Druck und Mixed-Media künstlerisch tätig. Seit 2020/21 geht sie neue Wege als Textilkünstlerin. Eine außergewöhnliche Idee liegt ihren Arbeiten zu Grunde. Ganz in weiß gestaltete Bildwerke, zurückhaltend und gleichzeitig feierlich erscheinend, überraschen den Betrachter. Der Stoff wird gerissen, gefaltet, geschichtet, zerknittert, gewebt und gerollt. Die so entstehenden Strukturen stehen im Gegensatz zur glatten Fläche. Wie sie dem labilen Textilmaterial Festigkeit und Form zählt zum Geheimnis ihres künstlerischen Schaffens. Jede Arbeit ist ein Unikat. Da die Arbeiten reliefartig erscheinen erzeugt die Dreidimensionalität spannende Licht-und Schattenspiele.

Susanne Neiss zeigt in der Ausstellung „Fragile“ Fotografien und mit Farben überarbeitete Fotografien, die die Grenze verschieben. Was ist noch Fotografie, was ist bereits Malerei? Mit minimalen Eingriffen werden aus träumerischen Stimmungen traumwandlerische Welten, die souverän zwischen den Medien jonglieren und die Tür ins Unbewusste öffnen. Die Künstlerin arbeitet mit Gefühlen wie Angst, Wut, Enttäuschung und Trauer. Die im Augenblick empfundene Situation wird fotografiert und durch kaum sichtbare Eingriffe verändert, so beispielsweise in der Serie „Sail“, wo unterschwellige Angstgefühle in der Leichtigkeit eines Sommernachmittags verwoben werden. Die Motive entstehen während eines meditativen Prozesses und spiegeln eine Reise zu inneren oder äußeren, „heilen“ Sehnsuchtsorten: Inseln, Gärten, das Meer und diesmal speziell für Rockenhausen: der Donnersberg, als Glückserleben.

Zur Vernissage  am Sonntag, 24. August um 11.00 Uhr begrüßen  Stadtbürgermeister  Michael Vettermann und Luise Busch,  Vorsitzende des Kahnweiler Arbeitskreises,  die Kunstinteressierten in Rockenhausen. Die fachliche Einführung und Einstimmung in die Ausstellung übernimmt die Kunsthistorikerin Sigrid Gensichen, M.A.